Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Julemarked på Langelandsfortet

19.-20. Nov: Markedsboder og julestemning på landets måske eneste koldkrigsjulemarked

Anderledes julemarked på Klodkrigsmuseum Langelandsfort

På Langelandsfortet oser det af stemning, når I ved hyggelige markedsboder, kan lade jer inspirere af alt fra kunsthåndværk og brugskunst til delikatesser og juledekorationer, som giver inspiration til julen og gavekøb. Her er både varer fra lokale virksomheder og kunsthåndværkere, der tilbyder deres unikke produkter.

Tag den tykke trøje på, så I kan gå en tur i de skønne omgivelser. Julemarkedet finder sted i vores opvarmede udstillingshal, med direkte adgang til toiletter. Markeds gæster vil mod entré kunne opleve ubåden Springeren i jul, en oplevelse der varmer og spreder julestemning.

Det skal være hyggeligt, og der skal være plads til et hvil og lidt godt at spise. Derfor er der mulighed for at slå sig ned ved madboderne som serverer gløgg og æbleskiver, mad og drikke, m.m.

Julestemning på Langeland - Julemarked koldkrigsmuseum Langelandsfort



Julestemningen vil hurtigt indfinde sig, og hvis I har lyst, kan I lørdag køre en tur i en militær-bil—DAF, og ungerne kan møde julemanden, når han ankommer i selvsamme bil.

De fleste af Koldkrigsmuseum Langelands fortets udstillinger er lukket for vinteren, men der er rig mulighed for at gå en tur i det naturskønne område, hvor I evt. kan samle naturmaterialer til en hjemmelavet juledekoration.

Bemærk venligst, at hunde ikke må komme ind i hallerne med boder.

Gratis adgang til markedet

30,- entré til ubåden Springeren

Programmet opdateres løbende, find der her

19.+20. november begge dage 10-15

 

Das Langelandsfort liegt an der Südspitze von Langeland. Es wurde zu Beginn der 1950er Jahre erbaut und diente während des Kalten Krieges (1953-1989) als Überwachungs- und Kommandozentrale im Ostseegebiet. 1993 wurde das Fort stillgelegt und ist heute Teil des Museums von Langeland. Neben den Dauerausstellungen gibt es auch wechselnde Sonderausstellungen zu sehen.

MIG 23 på Langelandsfortet

Erleben Sie die spezielle Atmosphäre im U-Boot ”Springeren”, gehen Sie an Bord des Minenräumboots ”Askø”, sehen Sie sich ein Segment der Berliner Mauer an und bestaunen Sie das legendäre Kampfflugzeug MIG-23 aus nächster Nähe!

Spy Stories

Spionagegeschichten

In den Dauerausstellungen des Museums erfahren Sie Fesselndes über eine Zeit, als die Welt in zwei Lager gespalten war. Sie treffen beispielsweise auf die beiden dänischen Spione, die in Polen „vergessen“ wurden, und auf den weltberühmten dänischen Fotografen Jacob Holdt, für den sich das KGB interessierte.

Die Ausstellungen zeigen, wie massiv die militärische Bedrohung war, die von der gegenüberliegenden Seite der Ostsee ausging: im Langelandsfort ist unter anderem ein Exemplar des Blücher-Ordens zu sehen, der im Kriegsfall als Tapferkeitsmedaille an Soldaten der DDR verliehen worden wäre.



In the event of war

Im Falle eines Krieges

Wäre es tatsächlich zu einem 3. Weltkrieg gekommen, hätte der staatliche dänische Rundfunk aus einem ganz besonderen Notstudio in einem gesicherten Bunker gesendet. Die ursprüngliche Einrichtung dieses Notstudios kann im Museum Langelandsfort besichtigt werden. Gemeinsam mit einer Notkrankenstation von der benachbarten Insel Ærø veranschaulicht es die Rolle des Zivilschutzes während des Kalten Krieges.


Sonderausstellungen und geführte Touren

AUSSTELLUNG EINES BRITISCHEN DAIMLER FERRET SCOUT CAR
Während des Kalten Krieges benutzten die britischen Streitkräfte in ihrem Sektor in Berlin solche Panzerspähwagen für Patrouillenfahrten entlang der Mauer.

AUSSTELLUNG ÜBER DIE KAMPFSCHWIMMEREINHEIT DER DÄNISCHEN MARINE 
(FRØMANDSKORPSET) – ein Produkt des Kalten Krieges. 

GEGEN AUSLÄNDISCHE KÜSTE
Eine Ausstellung über die 7. polnische Landedivision, die im Falle des Kalten Krieges als eine der ersten in Dänemark landete.

Share your moments: