Cykelnet på Langeland

Testen Sie das neue Fahrradnetz auf Langeland

Foto: VisitLangeland

Planen Sie Ihre eigene Radtour schnell und einfach mit dem neuen Freizeitradwegenetz, das 2025/26 auf Langeland entstehen wird.

Wenn Sie auf Langeland mit dem Fahrrad unterwegs sind, haben Sie bald ein neues, benutzerfreundliches Hilfsmittel, um die einzigartige Landschaft, die Straßen, die Küste und die historischen Schätze der Insel vom Sattel aus zu erkunden.

Freuen Sie sich auf das neue Freizeitradwegenetz auf Langeland, das die besten fahrradfreundlichen Straßen und Wege zusammenfasst und es Ihnen leicht macht, Ihre eigenen Touren über die Insel zu planen.

Das Radwegenetz führt Sie durch malerische Landschaften, charmante Dörfer, stimmungsvolle Marktstädte und vorbei an lokalen Hofläden, Restaurants, Unterkünften und spannenden Attraktionen.

Egal, ob Sie kurze Ausflüge oder lange Abenteuer suchen, die Routen wurden sorgfältig ausgewählt, wobei der Schwerpunkt auf Verkehrssicherheit und Erlebniswert liegt. Sie können Ihre Route als Rundfahrt (A-A), von einem Punkt zum anderen (A-B) - oder mit Zwischenstopps und Umwegen entlang des Weges (A-B-C) - planen.

Die Schilder werden 2025/26 installiert

Die Routen des Radwegenetzes können bereits digital gefunden werden, aber bis 2026 wird das Netz durch nummerierte Knotenpunkte (Schilder) ausgeschildert und verbunden sein, so dass es einfacher wird, die besten Routen zu finden, wenn man mit dem Rad unterwegs ist.

Das Knotensystem, auf dem das Radverkehrsnetz basiert, wurde Mitte der 90er Jahre in Belgien als neue Navigations- und Beschilderungsmethode erfunden, um dem Bedürfnis nach Flexibilität und Touren mit dem Fahrrad gerecht zu werden, wo ein Netz fahrradfreundlicher Routen zu Erlebnissen und Erholung einlädt. Ein Radwegenetz bietet Freizeitradlern - Bürgern und Touristen gleichermaßen - einen besseren Zugang zur Natur, zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und zu anderen Erlebnissen.

Heute gibt es in Belgien und den Niederlanden sowie in Teilen Deutschlands und Frankreichs Radwegenetze für den Freizeitbereich.

Das Fahrradnetz auf Fünen und den Inseln wird von Nordea-fonden und den zehn Gemeinden auf Fünen finanziert. Die digitale Lösung wird vom Danish Business Promotion Board unterstützt.