©  Foto:

Besichtigung des Koldkrigsmuseums Langelandsfort

Ausgewählte Tage: Bei Bezahlung des Eintrittspreises gibt es kostenlose dänische Führungen.

Führung durch das Langelandsfort-Museum

Treffen Sie den Guide am Eingang, die Führung dauert ca. 1 ½ Stunden, wobei Sie von ehemaligen Mitarbeitern, die damals in der Festung stationiert waren, durch das Gelände geführt werden. Die Führungen sind im Eintrittspreis inbegriffen.

Kostenlose Führungen – jeden Donnerstag und Freitag in den Sommerferien.

In den Sommerferien (Woche 27–32) können Sie jeden Donnerstag und Freitag an einer 1,5-stündigen Führung auf Dänisch teilnehmen.

Zeitpunkt: Jeden Donnerstag und Freitag um 11:00 Uhr

Preis: Kostenlos nach Bezahlung des Eintrittspreises

Anmeldung: Nicht erforderlich – treffen Sie sich am Eingang

Hinter den Kulissen – Sonderführung jeden Mittwoch in den Sommerferien

Sind Sie neugierig, wie eine Ausstellung entsteht? Dann kommen Sie mittwochs um 13:00 Uhr in den Wochen 28–32, wenn das Langelandsfort zu einem Blick hinter die Kulissen der neuen Ausstellung über das U-Boot Spækhuggeren einlädt. Hier erhalten Kinder und Erwachsene einen exklusiven Blick hinter die Kulissen – während die Geschichte noch entsteht.

Zeitpunkt: Jeden Mittwoch um 13:00 Uhr

Treffpunkt: Am mittleren Dox-Shelter

Preis: Kostenlos mit Eintritt

Langelandsfortet

Langelandsfortet ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Das Langelandsfort liegt an der südlichsten Spitze von Langeland, wo es Anfang der 1950er Jahre erbaut wurde. Während des Kalten Krieges (1953–1989) diente das Langelandsfortet zur Überwachung und als Militärkommando in der Ostseeregion. Das Fort wurde 1993 stillgelegt und ist heute eine Abteilung des Langelands Museum mit einer Reihe von Dauerausstellungen und wechselnden Sonderausstellungen.


MIG 23 på Langelandsfortet