
Die Museen auf Skovsgaard
Traktoren-Ausstellung, herrschaftliche Räume, Dienstboten-Museum und eine Kunstausstellung
Auf Gut Skovsgaard auf Südlangeland gibt es zwie Dauerausstellungen sowie wechselnde Kunstausstellungen. Alle befinden sich im beeindruckenden Hauptgebäude aus dem Jahr 1889.
Wie lebten Gutsbesitzer und Dienstboten im 19. und 20. Jahrhundert?
Die Ausstellung im Hauptgebäude lässt einen den Flügelschlag der Geschichte spüren. Erkunden Sie die eindrucksvollen Räumlichkeiten, besuchen Sie das Büro des Gutsbesitzers oder sehen Sie sich den alten Speiseaufzug an, welcher die im Keller arbeitenden Dienstboten mit den Herrschaften verband.
Die Ausstellung im Keller macht deutlich, wie hoch die gesellschaftlichen Schranken früher waren. Ungefähr 40 Dienstboten wohnten hier in engen und kalten Zimmern, nur wenige Meter von den Küchen entfernt, in denen sie den Großteil des Tages verbrachten. Der Keller steht in Kontrast zum 1. Stock, in dem die Herrschaften wohnten. Hier befindet sich das Zimmer von Ellen Fugledes Mutter, Thyra, mit Ankleidezimmer, Zugang zum Turmzimmer und einer fantastischen Aussicht auf den Wassergraben des Gutes.
Besichtigen Sie Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen aus früheren Zeiten
In einem alten Stall auf Gut Skovsgaard sind Traktoren und Landwirtschaftsmaschinen ausgestellt, die vergangene Zeiten in der Landwirtschaft wiederaufleben lassen. Dahinter steht die Vereinigung der Traktoren- und Maschinensammler von Langeland, deren Mitglieder in einer Werkstatt die alten Maschinen instand setzen und reparieren.
Alle ausgestellten Maschinen wurden in Dänemark benutzt und sind mindestens 40 Jahre alt.