©  Foto:

Geopark Dage auf Langeland

Aktivitäten in der freien Natur, lokales Essen und neues Wissen über die lokale Natur-, Kultur- und Geologiegeschichte erleben können

Geopark-Tage: Ein Fest für die Natur, die Gemeinschaft und den Wandel

Die Geoparktage sind eine jährliche Feier des Südfünischen Archipels und seines einzigartigen Status als UNESCO Global Geopark. Die vier südfünischen Gemeinden - Ærø, Langeland, Faaborg-Midtfyn und Svendborg - laden zu einem verlängerten Wochenende voller Aktivitäten und Erlebnisse über die Himmelfahrtstage ein.

Die Geoparktage bieten Ihnen die Gelegenheit, das südfünische Archipel mit neuen Augen zu sehen. Hier tauchen Sie direkt in eine lebendige Geschichte über das Zusammenspiel von Geologie, Kultur und Alltagsleben ein. Die Veranstaltung findet in den Himmelfahrtsferien statt und bietet eine Fülle von Erlebnissen für Jung und Alt.

Der Geopark Südfünen umfasst eine einzigartige Landschaft, die von den Kräften der Eiszeit und der langjährigen Anwesenheit des Menschen geprägt wurde. Bei den Geoparktagen wird all das gefeiert, was dieses Gebiet so besonders macht: die Natur, die Geschichte und nicht zuletzt die Gemeinschaft.

 


Eine Landschaft voller Leben und Lernen

Während der Geoparktage wird der gesamte Geopark zu einer lebendigen Bühne mit Führungen, Workshops, Geschmackserlebnissen, Ausstellungen und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Sie können den Spuren der Eiszeit durch die Landschaft folgen, lokale Produkte probieren und Geschichten von Menschen hören, die in der Region leben und arbeiten.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen, Vereinen und Enthusiasten organisiert, die sich das ganze Jahr über für den Schutz und die Vermittlung der Werte des Geoparks einsetzen. Das Thema „Besuchen, bewegen und bereichern“ schafft die Voraussetzungen für ein Erlebnis, bei dem man etwas Neues lernt, die Kraft der Natur spürt und Teil der lokalen Gemeinschaft wird.