
Kunst-Erlebnisse für Glimt in Tranekær
Unter dem einzigartigen dunklen Nachthimmel von Langeland können Sie Lichtinstallationen und Kunstwerke erleben, die neue Perspektiven eröffnen. Die Künstler nutzen die Dunkelheit als Kulisse und laden Sie ein, sowohl die Natur als auch die Dunkelheit auf eine neue Art und Weise zu erleben
1. November – 14. Dezember 2025
In TICKON und Medicinhaverne (den Medizinischen Gärten) in Tranekær können Sie täglich von 16:00 bis 21:00 Uhr kostenlos Folgendes erleben:
Glimt 2025: Soleil Nuit
1/11-14/12 Tagsüber tanzt das Licht auf den Spiegeln und erzeugt lebendige Farbexplosionen. Nachts strahlt das Werk wie ein Stern.
Glimt 2025: Tordenhjerte
1/11-14/12 Prächtige und lebendige Skulptur, die Licht, Klang und atmosphärische Intensität verbindet.
Glimt 2025: fish-anxious
1/11-14/12 Das Werk wirft ein düsteres Licht auf die bedrohten Fischarten Dänemarks und die damit einhergehende ökologische Angst.
Glimt 2025: Doppler
1/11-14/12 Doppler ist eine interaktive Licht- und Klanginstallation, die mit Bewegung, Schatten und Klang spielt.
Glimt 2025: Bamboo-Light-Construction
1/11-14/12 In den Medizin-Gärten erhebt sich Bamboo-Light-Construction wie eine leuchtende Skulptur, die die natürliche Eleganz von Bambus mit Licht- und Videoeffekten vereint.
TICKON: Love Motel for Insects, Brandon Ballengée
Brandon Ballengées Werk wird nur zu besonderen Anlässen gezeigt und wirkt am Besten nach Sonnenuntergang
Glimt 2025: Tranekær-varder, Chris Booth
'Tranekær Varder' zeigt, wie auch verfallende Naturkunst seine ästhetische Integrität bewaren kann
TICKON: Hidden Power, Antti Ylönen
Antti Ylönens Stein schaut aus einer Kluft auf einer waldbekleideten Hügelspitze
TICKON: Zwischen Blutbuche und Eiche, Alfio Bonanno
Wahrscheinlich das wichtigste und meistfotografierte Werk von TICKON.
Kostenlose Parkplätze: Botofte Strandvej 4A, 5953 Tranekær.
Ein Lichtfestival mit grünem Strom
Der Stromverbrauch während Glimt i TICKON und Medicinhaverne wird durch Ökostrom von Ø/strøm gedeckt.
Windkraftanlagen decken 164 % des Stromverbrauchs von Langeland. Die Insel ist autark und liefert gleichzeitig Strom an den Rest von Dänemark.